Meistens geht es „nur“ um Stress
Erwartungen, Ansprüche, Ausgrenzung, Überforderung, Unterforderung, Missachtung
und nicht zuletzt Missverständnisse führen zu Bedenken, Zweifeln, Sorgen, Nöten und Ängsten die uns „Stress“ bereiten. Stress ist heutzutage in aller Munde, weil er gerne pauschal und stellvertretend als einfache Antwort auf die vielfältigen Belastungen unserer Zeit verwendet werden kann.
Doch was auch dahinter steckt, mentaler Stress, emotionaler Stress oder körperlicher Stress, all diese Stress-Formen haben eines gemeinsam, dass sie nicht nur unsere Lebensqualität belasten, sondern letztendlich unserer Gesundheit schaden. Die Überbeanspruchung unserer Ressourcen ist die häufigste Ursache für die Entstehung von „Stress“.
Berufliche, private und persönliche Probleme sind für viele Menschen eine extreme Belastung die ihr Leben in hohem Maße negativ beeinflussen. Doch die meisten Schwierigkeiten sind Kopfsache – sei es das sie dort entstehen oder damit gelöst werden können.
„Ein ungeübtes Gehirn ist schädlicher für die Gesundheit als ein ungeübter Körper.“ George Bernard Shaw
„Nicht die Dinge an sich beunruhigen den Menschen, sondern seine Sicht der Dinge.“ Epiktet (50-138)